Die Haustürverpackung schützt Ihre Haustür vor Kratzern, Schmutz und Farbresten

Vor One Pack Nach One Pack

Verschieben Sie den Balken für eine vorher/nachher Ansicht

Verpacken

Schützen

Bewahren

Bauen mit Köpfchen –
Schützen Sie Ihre Haustür in der Bauzeit

Die Grundmauern stehen, das Richtfest ist gefeiert – Glückwunsch! Es geht an den Innenausbau Ihres Hauses. Spätestens wenn der Elektriker kommt und die Sanitäranlagen installiert werden, möchten Sie Ihr künftiges Zuhause durch eine Haustür sichern. Doch der Bau ist noch lange nicht abgeschlossen. Sei es die Heizung, ein Kamin oder die Möbel: Es geht noch ordentlich zur Sache. Da ist es sinnvoll, Ihre Haustür während dieser Phase vor Beschädigungen zu schützen.

Beim Hausbau gibt es viel zu bedenken. Da ist jeder dankbar für einfache, unkomplizierte Lösungen.

Marion Albrecht

Bauen oder Sanieren –
worauf Sie achten sollten

Die Haustür ist die Visitenkarte Ihres neuen Heims. Sie heißt Besucher willkommen und gibt Ihrem Haus ein Gesicht. Sicher haben Sie sie sorgfältig ausgesucht und maßanfertigen lassen. Schon kleine Kratzer sind deshalb besonders ärgerlich und können schnell teuer werden. Gleichzeitig muss aber auch die Funktion gewährleistet sein.

Schäden vermeiden – mit einer Schutzhülle für die Haustür

Es handelt sich um eine strapazierfähige und reißfeste Mikrofaser. Flexible Gurtverbindungen garantieren die ideale Passform und einen festen Sitz. Sie ist größenvariabel und kinderleicht zu handhaben.

Kleider machen Leute – erst die Haustür macht aus einem Haus ein Zuhause.

Marion Albrecht

Das bietet one pack – die Haustürverpackung

  • Schützt vor Kratzern, Farbspritzern und anderen Verschmutzungen
  • Bereits beim Einbau der Haustür kann die Endmontage und Abnahme erfolgen - keine weiteren Termine nötig!
  • Sie sind von weiteren Handwerkern und deren Zeitplänen unabhängig

Es staubt und schmutzt - Ihre Haustür ist rundherum gut geschützt und abschließbar! Ihr Zuhause ist sicher.

Marion Albrecht

So funktioniert's!

Einfacher geht's nicht.

Thumbnail - Breite anpassen
Breite anpassen

Schritt 1: Passen Sie die Breite des one pack an den Türflügel an. Dafür halten Sie das one pack an den Türflügel. Schlagen Sie den Überstand der offenen Seite nach innen ein.

Thumbnail - Überziehen
Überziehen

Schritt 2: Ziehen Sie das one pack von oben über den geöffneten Türflügel.

Thumbnail - Gurte festziehen
Gurte festziehen

Schritt 3: Ziehen Sie die Gurte an den offenen Seiten am Türflügel vorbei und verbinden Sie die Enden der Gurte mit den Klettverbindungen. Tipp: Ziehen Sie die Gurte nur handfest. So sitzt das one pack auch bei geschlossener Tür an der richtigen Stelle.

Thumbnail - Zuschneiden
Zuschneiden

Schritt 4: Schneiden Sie kleine Öffnungen auf der Türschlossseite für die Verriegelungsbolzen in das one pack (Kreuzschnitt), sowie an der Innen- und Außenseite in Höhe des Profilzylinder (Öffnung für den Türschlüssel)
Tipp: Halten Sie das one pack, zwischen zwei Fingern weg von der Oberfläche des Türflügels.

Schritt 1: Passen Sie die Breite des one pack an den Türflügel an. Dafür halten Sie das one pack an den Türflügel. Schlagen Sie den Überstand der offenen Seite nach innen ein.
Thumbnail - Breite anpassen

Schritt 2: Ziehen Sie das one pack von oben über den geöffneten Türflügel.
Thumbnail - Breite anpassen

Schritt 3: Ziehen Sie die Gurte an den offenen Seiten am Türflügel vorbei und schliessen sie diese mit der Gurtschnalle. Tipp: Ziehen Sie das Gurte nur handfest. So sitzt das one pack auch bei geschlossener Tür an der richtigen Stelle.
Thumbnail - Gurte festziehen

Schritt 4: Schneiden Sie kleine Öffnungen auf der Türschlossseite für die Verriegelungsbolzen in das one pack (Kreuzschnitt), sowie an der Innen- und Außenseite in Höhe des Profilzylinder (Öffnung für den Türschlüssel)
Tipp: Halten Sie das one pack, zwischen zwei Fingern weg von der Oberfläche des Türflügels.
Thumbnail - Breite anpassen

Nachhaltigkeit –
über die Bauphase hinaus denken

Alles ist fertig. Sie und Ihre Familie sind im neuen Heim! Doch zu tun gibt es immer etwas:

  • Die Gartenbau-Firma kommt und pflastert Ihre Einfahrt, legt Kiesstreifen rund ums Haus und gestaltet den Garten. Staub und Dreck an der Haustür ? Bei Ihnen kein Problem.
  • Es wird Zeit für den Frühjahrsputz. Sie wollen mit dem Hochdruckreiniger vor der Haustür aktiv werden. Kleine Steinschläge? Vermeidbar.
  • In ein paar Jahren wird der erste Fassadenanstrich fällig. Kleckse und Spritzer? Kein Thema.
  • Es wird ein Kamin nachgerüstet oder ein Klavier angeschafft. Stöße und Kratzer? Nicht bei Ihnen.

All das sind gute Gründe, das one pack wiederzuverwenden. Im Gegensatz zu Klebefolien oder provisorischen Schutzmaßnahmen ist das mit der Haustürverpackung schnell und einfach möglich!

Gute Gründe für das one pack

  • Es schützt Ihre Haustür während des Bauens/Sanierens
  • Es ist kinderleicht anzubringen
  • Es lässt sich rückstandslos entfernen
  • Es ist jederzeit wiederverwendbar
  • Es passt auf nahezu jede Tür

Los geht’s –
gemeinsam mit Ihrem Handwerker

Sie haben sich entschieden? Sie möchten das one pack nutzen? Bitte halten Sie Rücksprache mit Ihrem Handwerker. Er hat wohlmöglich schon Erfahrung mit der Haustürverpackung und übernimmt gern die Bestellung für Sie. Denn auch er hat ein Interesse daran, seine Leistung zu schützen und Schäden zu vermeiden. Auch er möchte, dass Sie lange Freude an Ihrer neuen Haustür haben.

Der Unterschied zwischen einem guten und einem sehr guten Handwerker ist, dass der sehr gute Handwerker weiter denkt und Ihnen präventive Lösungen wie das one pack anbietet.

Marion Albrecht

In der Praxis

Thumbnail - Bild 1 Thumbnail - Bild 2 Thumbnail - Bild 3 Thumbnail - Bild 4 Thumbnail - Bild 5 Thumbnail - Bild 6 Thumbnail - Bild 7 Thumbnail - Bild 8

Anklicken für größere Bilder

So erreichen Sie uns!

Bitte geben Sie Ihren Vornamen an.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.
Bitte geben Sie Ihren Nachnamen an.
Bitte teilen Sie uns Ihr Anliegen mit.
Bitte bestätigen Sie die Datenschutzbestimmungen.